Skip to main content

K3KostenControlling

Projektmanagement Bau- und Immobilienwirtschaft

Schnelleinstieg und Leitfaden

   Hochrechnungen und Risiken erkennen

Erkennen Sie frühzeitig Mehr- und Minderkosten. Geben Sie Vergabegewinne frei.
Erstellen Sie zusätzlich Zielbudgets für die Vergabe. Analysieren Sie Risiken mit Szenarien.
Prognostizieren Sie zukünftige Kostenentwicklungen. Berücksichtigen Sie unbekannte Kosten.

   Budgets und Vergabezielwerte bestimmen

Erstellen Sie einen Investitionsrahmen.­ Gliedern Sie das Budget nach Ihren Anforderungen.
Gruppieren Sie Ihre Kosten nach DIN 276. Dokumentieren Sie Änderungen und Umbuchungen.
Vergleichen Sie Kostenermittlungen. Bilden Sie Kennwerte nach DIN 277.

   Aufträge und Nachträge überwachen

Vergeben Sie Einzel-, Stufen- und GU-Verträge. Überwachen Sie nachträgliche Forderungen.
Kategorisieren Sie Nachträge. Bereiten Sie sich mit Rückstellungen auf Nachträge vor.
Bestimmen Sie die Vertragskonditionen. Überwachen Sie Bankbürgschaften.

   Rechnungen zur Zahlung freigeben

Verfolgen Sie den Prüfungslauf der Rechnungen. Automatisieren Sie kumulative Rechnungsprüfungen.
Behalten Sie den Überblick bei Sicherheitseinbehalten. Überwachen Sie Skontoabzüge.
Importieren Sie Zahlungen aus der Buchhaltung. Verknüpfen Sie Original-Rechnungen.
Importieren Sie Rechnungen im Format XRechnung.

   Mittelabfluss und Zufluss berechnen

Importieren Sie Terminvorgänge aus MS-Project. Berücksichtigen Sie bisherige Zahlungsfreigaben.
Überwachen Sie den Eingang der Fördermittel. Erstellen Sie dynamische Zahlungspläne.
Stellen Sie Mittelabflüsse und -zuflüsse gegenüber.

   Anpassbare Berichte

Berichte sind das Aushängeschild und die Grundlage für Entscheidungen.

Filtern
Verwenden Sie Filterfunktionen, um Teilbeträge für Kostengruppen zu erhalten.

Gruppieren
Gruppieren Sie, um Zwischensummen für Bauabschnitte zu berechnen.

Säulen- und Balkendiagramme
Verwenden Sie Säulen- und Balkendiagramme, um Ihre Daten grafisch darzustellen.

Favoriten
Speichern Sie Ihre bevorzugten Berichte als eigene  Favoriten.

PDF-Format
Erstellen und veröffentlichen Sie fertig formatierte PDF-Berichte an frei wählbaren Speicherorten.

MS-Excel-Format
Exportieren Sie Ihre Daten nach MS-Excel und erstellen Sie Auswertungen nach Ihren Wünschen.

Firmenlogo
Platzieren Sie Ihr eigenes Firmenlogo, links oder  rechts und in beliebiger Größe.

Layouts und Schriftarten
Wählen Sie aus unterschiedlichen Layouts, Schriftarten und Schriftgrößen aus.

Anpassen
Passen Sie die Spaltenüberschriften an, wenn Sie möchten auch mehrzeilig.

Umsatzsteuer
Wählen Sie in allen Berichten die Darstellung mit oder  ohne Umsatzsteuer.

   Flexible Abrechnungslogik

​Erstellen Sie für jeden Vertrag oder jede Rechnung eine eigene Abrechnungslogik.

Einbehalte
Sicherheitseinbehalte für Vertragserfüllung und Mängelansprüche oder Sondereinbehalte

Abzüge
Nachlässe, Umlagen für Strom und Wasser, 
Logistikleistungen oder Bauschilder

Skonto
Nachlässe mit Zahlungsfristen als informative oder berechnete Abzüge

bisherige Freigaben
Anrechnung bisheriger Freigaben als Beträge mit oder ohne Umsatzsteuer

Umsatzsteuer
Bauleistungsversicherung und Sicherheitseinbehalte  mit oder ohne Umsatzsteuerbeteiligung

Gegenforderungen
Schadenersatzleistungen, Vertragsstrafen, Gegenrechnungen

   Schnittstellen für den Export und Import

Exportieren und Importieren Sie Ihre Daten nach und aus MS-Excel.
Exportieren und Importieren Sie Termininformationen nach und aus MS-Project.
Importieren Sie Rechnungen im Format XRechnung.
Exportieren und Importieren Sie Daten der Finanzbuchhaltung im MS-Excel-Format.

   Passende Sprache auswählen

Wählen Sie zwischen Deutsch und Englisch als Anzeigesprache.